Newsletter
Sie wollen keine Nachrichten aus dem mainkur:ier verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
Hier haben Sie Zugriff auf vorherige Newsletter.
Kommentar
Wann haben Sie zuletzt etwas geschrieben?
Eine WhatsApp-Nachricht? Einen Tweet oder einen Trööt? Vielleicht eine E-Mail? Wie viele Emojis haben Sie pro Nachricht verwendet? Welche waren das? Mein Smartphone macht täglich mehrmals „Ping“, fordert meine Aufmerksamkeit und frisst zwischen Tür und Angel meine Zeit. Ungezählte Buchstaben reihe ich täglich aneinander, um den Kontakt zu Menschen zu halten: zur Familie, zu Freundinnen und Freunden, zu Kolleginnen und Kollegen. Damit Nachrichten nicht missverstanden werden oder besser einzuordnen sind, verwende ich Emojis. Versuche mit dieser Klaviatur den kurzen Texten auf die Schnelle mehr Tiefe zu verleihen, eine zusätzliche Informationsebene
Berichte

Fechenheim hat (nicht) gewählt
Frankfurt wählt einen neuen Oberbürgermeister, aber in Fechenheim interessiert das die überwiegende Mehrheit der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger nicht. Nachdem schon in der ersten Runde der Oberbürgermeisterwahl Fechenheim mit 23,5 % Wahlbeteiligung auf den letzten Platz aller Stadtteile kam, wurde

Lösung des März Quiz “Wo in Fechenheim”
Der geheimnisvolle schwarze Eimer befindet sich mitten im Fechenheimer Mainbogen – zwischen Erdbeerfeld und neu angelegtem Altarm. Aus dem Eimer hat die genannte „Fechenheimer Dame in Weiß“ auf ihren Spaziergängen immer getrunken. Es handelt sich natürlich um den Wassereimer von

Jahreshauptversammlung der TSG Fechenheim 1860 e.V.
Der geschäftsführende Vorstand hatte zur satzungsgemäßen Jahreshauptversammlung geladen und viele TSG-Mitglieder folgten der Einladung. Die Halle war gut gefüllt. Unter Punkt 4 der Tagesordnung wurden die Ehrungen vorgenommen. Die Urkunde für 20 Jahre Mitgliedschaft wurde acht mal vergeben, die für

Heute Nacht wieder Schwertransport im Frankfurter Osten
Nächtlicher Schwertransport eines Transformators ins Umspannwerk Frankfurt-Nord startet am 21. März ffm. Für eine zuverlässige Energieversorgung der wachsenden Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main bauen Mainova und Tennet gemeinsam das Stromnetz aus. Hintergrund des Stromnetzausbaus in Frankfurt und der Region ist die zunehmende Nachfrage

Batschkapp profitiert von Abwärmenutzung aus Mainova-Rechenzentrum
Das Kulturzentrum Batschkapp und Mainova kooperieren künftig bei der umweltschonenden Abwärmenutzung aus dem Rechenzentrum der Mainova WebHouse GmbH & Co. KG, einer hundertprozentigen Tochter der Mainova AG. Dieses entsteht zurzeit in unmittelbarer Nachbarschaft des Frankfurter Kulturzentrums in der Gwinnerstraße im

Katholische Gemeinde St. Josef spendet 5.000 Euro an “Brot&Salz”
Alle 14 Tage versammeln sich mittwochs beim Christlichen Zentrum in der Salzschlirfer Straße in Fechenheim-Nord und donnerstags auf dem Anwesen der katholischen Gemeinde Herz Jesu in Fechenheim-Süd bis zu 200 Menschen bei der Lebensmittelausgabe “Brot&Salz”. Das Projekt des Betreibers CZF

“T40” fährt 2024 nach Fechenheim
VGF paßt Haltestellen auf der 11 an die neuen Bahnen an. Die ersten „T“-Wagen sind bei der VGF im Einsatz, noch in der Standardlänge von rund 30 Metern. Im Oktober 2023 soll der erste „T40“-Wagen nach Frankfurt kommen, im Laufe

LernNetz Frankfurt jetzt auch mit Standort in Fechenheim
Lernen für Prüfungen, Weiterbildung oder das Schreiben von Bewerbungen. Es ist nicht einfach, nach einem langen Arbeitstag dafür die Energie aufzubringen. Noch schwerer fällt es, wenn sich abends keine Ruhe für konzentriertes Lernen oder Recherchieren findet – beispielsweise, weil das
Kommentar
Wann haben Sie zuletzt etwas geschrieben?
Eine WhatsApp-Nachricht? Einen Tweet oder einen Trööt? Vielleicht eine E-Mail? Wie viele Emojis haben Sie pro Nachricht verwendet? Welche waren das? Mein Smartphone macht täglich mehrmals „Ping“, fordert meine Aufmerksamkeit und frisst zwischen Tür und Angel meine Zeit. Ungezählte Buchstaben reihe ich täglich aneinander, um den Kontakt zu Menschen zu halten: zur Familie, zu Freundinnen und Freunden, zu Kolleginnen und Kollegen. Damit Nachrichten nicht missverstanden werden oder besser einzuordnen sind, verwende ich Emojis. Versuche mit dieser Klaviatur den kurzen Texten auf die Schnelle mehr Tiefe zu verleihen, eine zusätzliche Informationsebene