Kommentar
Nachhaltig leben – Prosit Neujahr!
Gute Vorsätze sind wie das Feuerwerk zu Silvester. Sie beflügeln die Gedanken wie eine Rakete, versprühen glitzernde Funken und erhellen die dunkle Nacht. Zerplatzen mit einem Knall und verglühen schnell. Das Geschäft mit diesen guten Vorsätzen boomt. Wer mehr Sport treiben will, benötigt allerlei und manches. Auch wer organisierter sein und mehr Zeit haben möchte, kann tief in den Geldbeutel greifen. Gesunde Ernährung und „mehr selber kochen“ kostet. Und wenn es nach der Industrie geht, dann steht am Anfang eines nachhaltigeren Lebens der Konsum. Altes sollen Konsument und Konsumentin durch
Newsletter
Sie wollen keine Nachrichten aus dem mainkur:ier verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter hier.
Berichte

Außenstelle des Bürgeramtes in Fechenheim öffnet wieder am 1. Dezember
Viel Geduld brauchten die Einwohnerinnen und Einwohner, welche die Außenstelle des Bürgeramtes in Fechenheim besuchen wollten. Erst mussten die Außenstellen wegen der mit der Corona-Pandemie verbundenen Rahmenbedingungen geschlossen werden, dann wurden die Bürgerämter vollkommen überrannt: Viele Frankfurterinnen und Frankfurter holten

Engagement für Fechenheim gesucht
Mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung am 1. März 2023 erreichte die Mitglieder des Arbeitskreis Fechenheimer Vereine e.V. Mitte Oktober die formelle Ankündigung, dass der aktuelle Vorstand bestehend aus Christoph Scheich, Steffen Binder, Jochen Böff, Daniel De Marco und Marco Martins

Absage des Fechenheimer Weihnachtsmarkt 2022
Pressemitteilung des Gewerbevereins Fechenheim e.V. und des Arbeitskreises Fechenheimer Vereine e.V.Auch in diesem Jahr kann der idyllische Fechenheimer Weihnachtsmarkt nicht stattfinden. Nach zwei Jahren der pandemiebedingten Ausfälle, sind in diesem Jahr die unvorhergesehenen Preissteigerungen und fehlende ehrenamtliche Helfer Grund für

Lösung des November Quiz “Wo in Fechenheim”
Viele haben’s gewusst: Diese stabile Tür gehört zum Hochbunker in der Gründenseestraße 6. Gebaut wurde der Schutzraum 1941 bis 1942 nach einem Entwurf des Architekten Adam Heinrich Aßmann. Charakteristisch sind der Turm, das Seitenschiff und die Fassadendekoration, denn das Gebäude

Zwischen Mainkur und Cassella: Inselhopping auf der Hanauer Landstraße
Haupteinfallstor nach Frankfurt aus östlicher Richtung ist die Hanauer Landstraße. Tagtäglich wälzen sich Stoßstange an Stoßstange hunderttausende Autos und LKW in die Stadt und auch wieder heraus. Spurrillen, Schlaglöcher und Baustellen, dazwischen das Gleisbett für die Straßenbahn. Und marginalisiert: Fußgänger:innen

Es weihnachtet sehr – der Advent-Special für Fechenheim
Die Veranstaltungsabteilung des mainkur:ier war in der letzten Woche zu Überstunden gezwungen, weil so viele Meldungen für Aktionen in und um den Advent und Weihnachten hereinkamen. Und (fast) alle wollten nicht nur im Veranstaltungskalender erwähnt werden, sondern auch auf der

Begrünte Baumscheiben auf der Langgass
Auf Alt- Fechenheim grünt und blüht es, Bäume spenden im Sommer Schatten und im Herbst verfärben sich die Blätter des Amberbaums. Wiesensalbei, Dost, Margeriten und Herbstastern schmücken die Baumscheiben, im Sommer summen unzählige Insekten und es liegt ein Hauch von Wiesenduft in

Bürgerinitiative Klimaentscheid Frankfurt plant Endspurt
Im November ist es ein Jahr her, dass engagierte Frankfurter*innen der Bürgerinitiative Klimaentscheid Frankfurt mit ihrer Unterschriftensammlung an die Öffentlichkeit gegangen sind. Zwei Jahre feilte die parteiunabhängige Gruppe von Bürger*innen zuvor an 15 klimapolitischen Forderungen für die Stadtentwicklung. Dazu gehören
Kommentar
Nachhaltig leben – Prosit Neujahr!
Gute Vorsätze sind wie das Feuerwerk zu Silvester. Sie beflügeln die Gedanken wie eine Rakete, versprühen glitzernde Funken und erhellen die dunkle Nacht. Zerplatzen mit einem Knall und verglühen schnell. Das Geschäft mit diesen guten Vorsätzen boomt. Wer mehr Sport treiben will, benötigt allerlei und manches. Auch wer organisierter sein und mehr Zeit haben möchte, kann tief in den Geldbeutel greifen. Gesunde Ernährung und „mehr selber kochen“ kostet. Und wenn es nach der Industrie geht, dann steht am Anfang eines nachhaltigeren Lebens der Konsum. Altes sollen Konsument und Konsumentin durch