Politik

Ab in die Urne…
Die abgegebenen Stimmen bei einer Wahl landen in einer Wahlurne. Der Duden definiert eine solche als „kastenförmiger, geschlossener [Holz]behälter mit einem schmalen Schlitz an der Oberseite zum Einwerfen des Stimmzettels bei Wahlen“. Mir fiel heute zum ersten Mal auf, dass

Stefanie Minkley zu Besuch im interkulturellen Frauencafe
Am Freitag den 29.09. war die Landtagskandidatin der SPD, Stefanie Minkley (Ärztin) zu Besuch im interkulturellen Frauencafe in der Leo-Gans-Straße 48 , das von den Preisträgerinnen des Nachbarschaftspreises 2023 Fevziye Kocak und Güler Petla mit viel Engagement undHerzenswärme durchgeführt und

Fechenheim hat (nicht) gewählt
Frankfurt wählt einen neuen Oberbürgermeister, aber in Fechenheim interessiert das die überwiegende Mehrheit der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger nicht. Nachdem schon in der ersten Runde der Oberbürgermeisterwahl Fechenheim mit 23,5 % Wahlbeteiligung auf den letzten Platz aller Stadtteile kam, wurde

Sperrung im Fechenheimer Wald ab 6. Januar
Wie mehrere Medien wie Hessenschau und FAZ seit gestern berichten, lässt die Autobahn GmbH das wegen Rodungen für den umstrittenen Riederwaldtunnel vorgesehene Gebiet im Fechenheimer Wald ab 6. Januar bis voraussichtlich 31. Januar sperren. Das Betreten des zwei Hektar großen

Schnell noch mal die Welt retten – Erinnerung an Armin Burger-Adler
Mein letztes Gespräch mit Armin Burger-Adler war gegen Ende September. Er rief mich an, weil er unbedingt noch zwei Artikel für den mainkur:ier schreiben wollte, …hinterher, sobald er seine nächste Krankenhausbehandlung überstanden hätte. Einer der Artikel sollte das geplante Friedfeld

Bürgerinitiative Klimaentscheid Frankfurt plant Endspurt
Im November ist es ein Jahr her, dass engagierte Frankfurter*innen der Bürgerinitiative Klimaentscheid Frankfurt mit ihrer Unterschriftensammlung an die Öffentlichkeit gegangen sind. Zwei Jahre feilte die parteiunabhängige Gruppe von Bürger*innen zuvor an 15 klimapolitischen Forderungen für die Stadtentwicklung. Dazu gehören
Nachgedacht
Den Ortsbeirat stärken
Mehr Transparenz, bessere Kommunikation der lokalen politischen Agenda und als Resultat eine wachsende interessierte Öffentlichkeit – das haben wir uns beim Start des mainkur:ier an dieser Stelle vor fast zwei Monaten gewünscht. Aus dieser Perspektive betrachtet war die konstituierende Sitzung des Ortsbeirats ein Fehlstart. Die seltene Gelegenheit eines echten Wettbewerbs bei der Wahl zum Ortsvorsteher wurde nicht genutzt, um in einer Debatte gemeinsam auszuloten, was dem Gremium für die kommenden Jahre wichtig ist,