Politik

SPD Fechenheim wählt neuen Vorsitzenden
Am Samstag, den 14.05.2022 hat die Fechenheimer SPD auf ihrer Jahreshauptversammlung den 32-jährigen Husein Peratovic einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt als Nachfolger für die Ortsbeirätin Fabienne Jung an, die das dritte Kind erwartet. Husein Peratovic Fabienne Jung

Friedensfeuer in Fechenheim:
Gespräche – Hilfe – Inspiration
In Fechenheim wird ab dem 18. März 2022 um 18.00 Uhr immer freitags im Kirchgarten hinter der Melanchthonkirche (Pfortenstr. 4) ein „Friedensfeuer“ brennen. Die ev. und kath. Kirchengemeinden Fechenheims und das Quartiersmanagement im „Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft“ in der

Großdemonstration am Sonntag am Opernplatz:
Solidarität mit der Ukraine
Oberbürgermeister Peter Feldmann und die Frankfurter Kirchen rufen mit zur Teilnahme an der Demonstration „Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine“ am Sonntag in Frankfurt auf. Auch die Bildungsstätte Anne Frank unterstützt die Demo. Bei

Fechenheimer Themen auf der
9. Sitzung des Ortsbeirats 11
Nachdem die Ortsbeiratssitzung im Februar einen wahren Tsunami an erfolgreichen Anträgen rund um die Verkehrsberuhigung in Fechenheim hervorgebracht hat – viele davon, ein echtes Novum, initiiert von der CDU – wird die Agenda des nächsten Treffens am 14.3.2022 vom Magistratsentwurf

Feministisches Frauenfrühstück zum 8. März
Pünktlich zum 8. März, dem Weltfrauentag, lässt das Statistische Bundesamt in Berlin vermelden, dass der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen, der „Pay Gap“ auch im Jahr 2021 wieder geschrumpft ist auf „nur“ noch 17,6%, die Männer im statistischen Mittel mehr

Krieg in der Ukraine – so hilft Frankfurt
Fünf Fragen – fünf Antworten zur Ukraine-Krise Der Krieg in der Ukraine hat auch in Frankfurt Bestürzung und eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. „Mit der Anteilnahme und dem Engagement der Bürger:innen zeigt Frankfurt seine Verbundenheit mit den Menschen in der
Nachgedacht
Den Ortsbeirat stärken
Mehr Transparenz, bessere Kommunikation der lokalen politischen Agenda und als Resultat eine wachsende interessierte Öffentlichkeit – das haben wir uns beim Start des mainkur:ier an dieser Stelle vor fast zwei Monaten gewünscht. Aus dieser Perspektive betrachtet war die konstituierende Sitzung des Ortsbeirats ein Fehlstart. Die seltene Gelegenheit eines echten Wettbewerbs bei der Wahl zum Ortsvorsteher wurde nicht genutzt, um in einer Debatte gemeinsam auszuloten, was dem Gremium für die kommenden Jahre wichtig ist,