Fechenheimer Geschichte(n)
„Frankfurter Umweltgeschichten“ vom Heimat- und Geschichtsverein Fechenheim
Die Frankfurter Buchmesse hat ihre Pforten geschlossen, nun ist es an der Zeit, mal wieder lokale Themen zu beleuchten. Der Heimat und Geschichtsverein Fechenheim gibt ein neues Geschichtsbuch mit dem Titel „Frankfurter Umweltgeschichten“ heraus. Erarbeitet wurde dieses Buchprojekt von Reiner
40 Jahre Anlegestelle Fechenheim – Jubiläumsfahrt
Ahoi, der Arbeitskreis Fechenheimer Vereine e.V. hat einen besonderen Grund zu feiern und dies möchte er gerne gemeinsam mit den Fechenheimern tun. Am 25.08.2024 jährte es sich zum 40. Mal, dass die Anlegestelle der Primus-Linie in Fechenheim eingeweiht wurde. Sie
Stadtteil-Historiker gesucht
Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft ist auf der der Suche nach engagierten Bürgern, die ehrenamtlich einen Aspekt der Frankfurter Stadtgeschichte erarbeiten und aufzeichnen möchten. In Fechenheim wurde diese Stelle schon seit einigen Jahren nicht mehr ausgefüllt. An interessanten Themen mangelt es
Neue „Stadtteil-Ansichten“ erscheinen zum Fischerfest
In der Reihe „Fechenheimer Geschichtsbuch“ erscheint pünktlich zum Fischerfest am 3. September der 16. Band mit dem Titel „Gebäude- und Wohnungsbau der Farbwerke Cassella in Fechenheim“. Geschrieben wurde das Buch vom ehemaligen Betriebsratsvorsitzenden der Cassellawerke, Reiner Conrad, der sich auch
Ausstellungsbeginn zum Fischerfest: 150 Jahre Cassella
„150 Jahre Cassella“ – unter diesem Titel hatte der Heimat- und Geschichtsverein Fechenheim e.V. bereits 2020 eine Ausstellung vorbereitet. Diese musste leider aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden, wird nun aber zum diesjährigen Fischerfest nachgeholt. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag,
Lösung des Juli Quiz „Wo in Fechenheim“
Unser Quiz-Motiv ziert die Wand des Brauereigasthofs „Bier-Hannes zur Mainkur“ an der Hanauer Landstraße. Ja, in Fechenheim wird nämlich nicht nur Chemie gebraut, sondern auch feines, unfiltriertes Bier. Die private Kleinbrauerei „Bier-Hannes“ wurde 1989 von Peter Kaminsky und Johnney Zimmermann