Newsletter
Sie wollen keine Nachrichten aus dem mainkur:ier verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
Hier haben Sie Zugriff auf vorherige Newsletter.
Kommentar
Wann haben Sie zuletzt etwas geschrieben?
Eine WhatsApp-Nachricht? Einen Tweet oder einen Trööt? Vielleicht eine E-Mail? Wie viele Emojis haben Sie pro Nachricht verwendet? Welche waren das? Mein Smartphone macht täglich mehrmals „Ping“, fordert meine Aufmerksamkeit und frisst zwischen Tür und Angel meine Zeit. Ungezählte Buchstaben reihe ich täglich aneinander, um den Kontakt zu Menschen zu halten: zur Familie, zu Freundinnen und Freunden, zu Kolleginnen und Kollegen. Damit Nachrichten nicht missverstanden werden oder besser einzuordnen sind, verwende ich Emojis. Versuche mit dieser Klaviatur den kurzen Texten auf die Schnelle mehr Tiefe zu verleihen, eine zusätzliche Informationsebene
Berichte

Stretching und Pound-Fitness bei der TSG Fechenheim
Heute schon gestretcht? Schmerzt der Rücken bei der Gartenarbeit? Fällt es Ihnen schwer, sich zu bücken? Oder im Supermarkt ganz nach oben ins Regal zu greifen? Ich bin halt nicht mehr so gelenkig, denken Sie. Das liegt am Alter. Oder

Zwischen Friedhof und Himmel – Veranstaltungen von Polymer FM
Eine neue Veranstaltungsreihe in vier Terminen. Wo? Auf dem Friedhof Fechenheim, damit ist auch schon die erste Hälfte über den Inhalt preisgegeben. Zwischen Friedhof und Himmel, heißt die Literaturlesung, die sich mit dem Leben und dem Tod befasst. Der Ursprung

Wenn aus Sternen Zahnräder werden
Ausflugstipp zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter“ im Liebieghaus Ich sitze an meinem Laptop und schreibe einen Ausflugstipp, der dann online im mainkur:ier zu lesen sein wird. Oh, Moment mal, wenn Sie jetzt gerade diesen Text lesen, werde ich ihn ja

Auch Männer können nähen lernen
Nachdem Adrian Pfaff–Seiler eine Nähmaschine geschenkt bekommen hatte, wollte er auch damit umgehen können. Da er viel über die „Soli“ und deren Nähworkshops las, war sein Entschluss gefasst: “Da gehe ich hin und lerne nähen!” Die „kreativen Frauen“ der „Soli“

Die TSG bewegt Fechenheim
Mit einem Gesundheitstag am 13.05. im Vereinsheim in der Pfortenstraße 55 wandte sich der TSG-Sportverein speziell an die fast dreieinhalbtausend Seniorinnen und Senioren in Fechenheim. Mittels einer Art Zirkeltraining konnten die Ü-60er ihre Fitness und mithin ihre Alltagstauglichkeit prüfen. Ergänzt

Lösung des Mai Quiz “Wo in Fechenheim”
Der freundliche Bär gehört tatsächlich in den Fechenheimer Wald. Dort, Am Roten Graben, befindet sich nämlich die Anlage des Tennis-Clubs Cassella (https://tc-cassella.de/). Der Bär, der noch ein paar Kumpels (unter anderem eine Schlange) hat, kommt beim Training zum Einsatz. Es

“Tor nach Fechenheim” wurde renoviert
Auf Initiative des Vereins PolymerFM und seiner Vorsitzenden Sabine Lauer wurde das sogenannte „Tor nach Fechenheim“ nach sieben Jahren neu gestaltet. In der öffentlichen Wahrnehmung ist diese Fotostrecke, neben dem großformatigen Eingangsschild, eine Besonderheit sowie Alleinstellungsmerkmal des Stadtteils Fechenheim. Die

Freie Fahrt für die Industrie: Ernst-Heinkel-Straße wird saniert
Die Ernst-Heinkel-Straße in Fechenheim verbindet die Hanauer Landstraße mit der Adam-Opel-Straße und wird überwiegend vom Gewerbe befahren. Die Straße ist in die Jahre gekommen, die Fahrbahn befindet sich in einem schlechten baulichen Zustand. Im Sinne der Verkehrssicherheit lässt die Stadt
Kommentar
Wann haben Sie zuletzt etwas geschrieben?
Eine WhatsApp-Nachricht? Einen Tweet oder einen Trööt? Vielleicht eine E-Mail? Wie viele Emojis haben Sie pro Nachricht verwendet? Welche waren das? Mein Smartphone macht täglich mehrmals „Ping“, fordert meine Aufmerksamkeit und frisst zwischen Tür und Angel meine Zeit. Ungezählte Buchstaben reihe ich täglich aneinander, um den Kontakt zu Menschen zu halten: zur Familie, zu Freundinnen und Freunden, zu Kolleginnen und Kollegen. Damit Nachrichten nicht missverstanden werden oder besser einzuordnen sind, verwende ich Emojis. Versuche mit dieser Klaviatur den kurzen Texten auf die Schnelle mehr Tiefe zu verleihen, eine zusätzliche Informationsebene