Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Sonny – ein Film über den Holocaust, Eintracht und Frankfurt.

6. November 2024 19:00 - 21:30

Film von Ron Ulrich und Podiumsgespräch mit dem Regisseur, Matthias Thoma, dem Leiter des Eintracht Museums, und Peter Fischer, dem Ehrenpräsidenten von Eintracht Frankfurt

Das ökumenische Projekt Frankfurt Ost lädt zusammen mit dem Demokratiekreis und dem Kulturbeutel zu dieser Veranstaltung in den Riederwald ein, um ein Zeichen zu setzen gegen Antisemitismus und jegliche Form der Ausgrenzung.

Helmut „Sonny“ Sonneberg, Holocaust-Überlebender, Zeitzeuge, mehr als 75 Jahre Fan von Eintracht Frankfurt und herausragender Repräsentant des Vereins. „Er engagierte sich gegen Rassismus, Ausgrenzung und Antisemitismus und setzte sich auch in hohem Alter ein für demokratische Werte und eine tolerante Gesellschaft“, so beschrieb ihn die Eintracht in einem Nachruf.

Nach der Vorführung des Films sprechen wir mit dem Filmemacher Ron Ulrich, mit Matthias Thoma, dem langjährigen Wegbegleiter und Sonnys Freund, und Leiter des Eintracht Museums und Autor des Buches: „Sonnys Geschichte – Von Ausgrenzung und Eintracht“ sowie Peter Fischer, Ehrenvorsitzender von Eintracht Frankfurt.

An der Wiege der Eintracht, dem Riederwald, geht es um Sonnys Leben, die Erinnerung an ihn und die Geschichte des Holocausts und unser gemeinsames Eintreten für Menschenwürde und gegen Antisemitismus.

Rückfragen an die Projektleitung des Ökumenischen Projektes
Pastoralreferentin Gabriela von Melle, St. Josef/Heilig Geist Riederwald, g.vonmelle@stjosef-frankfurt.de; Mobil: 0172 6779187.
Pfarrer Matthias Weber, Evangelische Philippusgemeinde Riederwald, matti.weber@arcor.de; Mobil: 0178 4770402.

Details

Datum:
6. November 2024
Zeit:
19:00 - 21:30
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Gemeindesaal der kath. Kirchengemeinde Heilig Geist, Riederwald
Schäfflestraße 19
Frankfurt-Riederwald, 60386
Google Karte anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..