Umwelt

Gärtnern gegen den Corona-Blues
Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen… Spanien war vergangenes Jahr weit weg, und auch dieses Jahr scheint die Möglichkeit eines Urlaubs noch ein wenig unsicher. Aber es grünt mindestens genauso grün in Fechenheim. Bereits vergangenes Jahr, als der

Stadtradeln 2021 – im Team “Stadtteil Fechenheim”
21 Tage radeln für ein besseres Klima Das Klima-Bündnis der europäischen Kommunen veranstaltet auch dieses Jahr wieder die Kampagne “Stadtradeln” – einen Wettbewerb, bei dem es darum geht, in seiner Kommune 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem

Blökende Rasenmäher von der anderen Mainseite
„Sag mal, hast du auch schon die Schafe gesehen?“ Diese Frage machte unter vielen Fechenheimern die Runde, als mit den ersten warmen Sonnenstrahlen auch noch andere Frühlingsboten unterwegs waren: friedlich grasende Schafe mit ihren Lämmern! Zwar befanden sich die wolligen

Hochbeet-Patenschaften zu vergeben
Die Initiative Essbares Fechenheim sucht interessierte Mitstreiter:innen für das Gartenjahr 2021. Zu vergeben sind 3-4 Hochbeete am Spielplatz Konstanzer Straße und ein Hochbeet auf dem Linneplatz (Burglehen/Ecke Mainbörnchen). Wir sind eine Gruppe von Fechenheimer:innen, die sich monatlich treffen. Neben dem

Naturschutz im Mainbogen: Stadt pflanzt Schwarzpappeln
Mit der Renaturierung des Mainbogens läuft in Fechenheim das derzeit größte Naturschutzprojekt der Stadt Frankfurt. Ziel ist es, die Artenvielfalt zu schützen und zu fördern. Als natürliche Auenlandschaft mit Auwäldern, Wiesen und Tümpeln stellt das Gebiet einen wichtigen Lebensraum für

Auf dem Linneplatz ist noch ein Beet frei!
Leckere Kräuter und Gemüsesorten anpflanzen, die Pflanzen umsorgen und sich gemeinsam mit allen Fechenheimern an der knackfrischen Ernte freuen: Die Initiative „Essbares Fechenheim“ macht’s möglich. Die kleine Gruppe von engagierten Hobbygärtnern bewirtschaftet auf dem Linneplatz (Am Burglehen) und vor dem