ffm. Die Instandsetzung der Ratswegbrücke geht voran. Bis zum frühen Donnerstag, 22. September, wird noch unter Vollsperrung gearbeitet. Anschließend wird die Brücke wieder zur Einbahnstraße in Richtung Hanauer Landstraße. Die letzten Stunden der Vollsperrung nutzt das bauausführende Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) für Asphaltarbeiten zwischen den Gleisen und im Anschlussbereich der Brücke. Außerdem finden noch Schweißarbeiten an den Schienen der Straßenbahn statt.
Fließt der Verkehr in Richtung Hanauer Landstraße wieder über die Brücke, saniert das ASE den Gehweg auf der östlichen Seite der Brücke und setzt ein neues Geländer. Zudem wird während des Einrichtungsverkehrs die Unterseite der Brücke instand gesetzt. Weitere Arbeiten, die neben anderen noch zu erledigen sind, sind Beton- und Beschichtungsarbeiten. Sie bilden den Abschluss der Instandsetzung der Ratswegbrücke.
Auswirkungen auf den Verkehr: Ratswegbrücke wird zur Einbahnstraße in Richtung Süden
Ab Donnerstag, 22. September, ab 5.01 Uhr, wird die Ratswegbrücke wegen der Brückenbauarbeiten zur zweispurigen Einbahnstraße in Richtung Hanauer Landstraße.
Umfahrungsempfehlungen in Richtung Norden
Für alle mit Fahrtziel rund um die Ratswegbrücke gilt folgende Empfehlung: Von Osten kommend wird eine Umfahrung über Maintal-Dörnigheim, B521 und Friedberger Landstraße empfohlen. Eine letzte Möglichkeit zur östlichen Umfahrung besteht über die Brücke Kilianstädter Straße in Fechenheim, Vilbeler Landstraße, B521 und Friedberger Landstraße.
Eine innerstädtische Umfahrungsempfehlung in Richtung Norden erfolgt über Hanauer Landstraße, Grusonstraße, Henschelstraße, Habsburgerallee, Nibelungenplatz, zur Anschlussstelle Friedberger Landstraße sowie alternativ über Eckenheimer Landstraße zur Anschlussstelle Eckenheim.
Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren.
Verantwortlich i.S.d.P.:
Brigitte Friebertshäuser
Am Fischwehr 3
60386 Frankfurt
kontakt@mainkurier.info