Radschnellweg durch Frankfurts Osten – Bürgerbeteiligung bis Ende März möglich

Breite Wege für sicheres Überholen, guter Belag und wenig Unterbrechungen – das ist das Ziel der attraktiven Radschnellwege wie dem geplanten Radschnellweg FRM7, der besonders, aber nicht nur Pendlerinnen und Pendler dazu ermutigen soll, auf umweltfreundliche Weise auf das Fahrrad umzusteigen. Auf einer Länge von gut 17 Kilometern soll dieser Radschnellweg die Städte Frankfurt am Main, Maintal und Hanau auf nordmainischer Seite miteinander verbinden.

Zu diesem Zweck hat die interkommunale Arbeitsgruppe, bestehend aus dem Regionalverband in der koordinierenden Rolle und den drei Kommunen, im Februar 2016 eine Absichtserklärung zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie unterzeichnet. Diese wurde am 20. September 2019 veröffentlicht. Anschließend übernahm der Regionalverband die Aufgabe, das Vorhaben umzusetzen.

Die erarbeitete Vorzugstrasse stieß stellenweise jedoch auf Vorbehalte, weshalb gegenwärtig teilweise eine Neubetrachtung der Strecke auf der Gemarkung von Frankfurt notwendig wird. Hierzu wurde im Spätsommer 2023 eine weitere Untersuchung vergeben, während der östliche Teil Hanau/Maintal bereits für die Umsetzung vorbereitet wird. Auf dieser Website finden Sie Informationen zu Anforderungen und dem aktuellen Planungsstand zum gemeinsamen Projekt des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain und der Städte Frankfurt am Main, Maintal und Hanau.

Im Rahmen der laufenden Untersuchung für den Frankfurter Teil wird eine Bürgerbeteiligung durchgeführt. Sie können sich bis zum 31.03.2024 auf der Website https://radschnellweg-frm7.de/ informieren und mit Hinweisen einbringen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verantwortlich i.S.d.P.:

Brigitte Friebertshäuser
Am Fischwehr 3
60386 Frankfurt

kontakt@mainkurier.info